Erfassung von Wiegescheinen auf Biogasanlagen Darauf kommt es an
Veröffentlicht am 14. Februar 2025 | Wiegen in der Landwirtschaft, im Landhandel und auf Biogasanlagen | Zurück
Darum geht's:
Wer eine Biogasanlage betreibt, weiß, wie wichtig eine genaue Dokumentation der angelieferten und abgeholten Substrate ist. Ohne einen verlässlichen Wiegeschein kann es schnell zu Missverständnissen kommen, sei es bei der Abrechnung mit Lieferanten oder der Kontrolle des eigenen Lagerbestands.
Wer schon einmal im Herbst mitten in der Maisernte stand, weiß, wie chaotisch es werden kann, wenn mehrere Schlepper in kurzer Zeit anrollen und die Fahrer handschriftliche Notizen machen müssen.
Solche Zettel verschwinden leicht oder werden unleserlich – was später zu Problemen führen kann.
Eine lückenlose Erfassung der Mengen ist aber nicht nur für den eigenen Betrieb wichtig, sondern auch für Behörden, die regelmäßig Nachweise zur Wirtschaftsdüngermeldung oder Massenbilanzierung gemäß REDcert oder SURE verlangen.
Funk-Fernbedienungen als Lösung?
Wer schon einmal versucht hat, mit einer Funk-Fernbedienung Wiegescheine zu erfassen, kennt die Probleme: Vorprogrammierte Kunden- oder Artikelnummern lassen kaum Spielraum für spontane Änderungen, und die Eingabe langer Ziffernfolgen ist fehleranfällig – gerade wenn es hektisch wird.
Besser geht's per App!
Hier setzt eine moderne Softwarelösung wie die von Biotaktix an. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Landwirten und Biogasanlagenbetreibern, ermöglicht sie eine einfache und flexible Erfassung von Wiegescheinen direkt per App.
Statt sich mit umständlichen Fernbedienungen oder unleserlichen Notizen herumzuschlagen, können alle relevanten Daten mit einem Smartphone oder Tablet erfasst werden. Wer beispielsweise Mais anliefert, kann den Wiegevorgang direkt über die App dokumentieren und alle Stammdaten automatisch abrufen. Das spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass die Daten vollständig und korrekt erfasst werden.
Einfach nachrüstbar:
Die Lösung von Biotaktix lässt sich ohne großen Aufwand in bestehende Waagensysteme integrieren. Eine erneute Eichung ist nicht notwendig, da die vorhandene Messtechnik unverändert bleibt. Die gesamte Anbindung an Biotaktix erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Stunden bei Ihnen vor Ort und kann ohne nennenswerte Betriebsunterbrechung durchgeführt werden.
Vor der Inbetriebnahme werden alle Stammdaten durch uns importiert, sodass Sie direkt loslegen können. Bei Inbetriebnahme erhalten Sie eine ausführliche Einweisung und auch nach der Einrichtung stehen wir für Schulungen zur Verfügung.
Jetzt kennenlernen
Die Digitalisierung erleichtert auch in der Landwirtschaft viele Abläufe und spart am Ende Geld und Nerven. Mit Biotaktix haben Landwirte und Biogasanlagenbetreiber eine praxisnahe, einfache Lösung, die den Papierkram reduziert und für eine lückenlose Nachverfolgbarkeit sorgt.
Fordern Sie jetzt weitere Informationen oder eine Vorführung an:
Kontaktieren Sie uns
Mehr erfahren
Dieser Beitrag ist Teil unserer Serie zum Thema „Wiegen in der Landwirtschaft, im Landhandel und auf Biogasanlagen“. Im folgenden Artikel „Wiegen per App: Die Vorteile der digitalen Wiegescheinerfassungs“ lernen Sie mehr über die Erfassung von Wiegescheinen per App.