Ob auf Biogasanlagen, in landwirtschaftlichen Betrieben, im Landhandel oder anderen Branchen – die Erfassung von Wiegescheinen ist ein zentraler Bestandteil des Betriebsalltags. Sie dient nicht nur der exakten Abrechnung, sondern auch der Dokumentation für Behörden und Kunden. Doch viele Unternehmen setzen dabei noch auf veraltete Methoden wie handschriftliche Notizen, PC-Eingabemasken oder Funkfernbedienungen. Diese Verfahren sind fehleranfällig, zeitraubend und oft unpraktisch – besonders in arbeitsintensiven Phasen wie der Ernte.
Mit Biotaktix gibt es eine moderne Alternative: Die digitale Wiegescheinerfassung per App. Sie ermöglicht eine schnelle, fehlerfreie und rechtssichere Dokumentation. Der Anschluss an ihre bestehende Waage erfolgt innerhalb weniger Stunden und ist sofort einsatzbereit.
Viele Betriebe setzen noch auf manuelle oder umständliche Methoden zur Wiegeschein-Erfassung. Diese bringen verschiedene Probleme mit sich:
Die Erfassung per Funkfernbedienung ist oft starr und unflexibel. Vorprogrammierte Kundennummern oder Substratkategorien lassen kaum spontane Änderungen zu - oder es müssen lange Ziffernfolgen manuell eingegeben werden, was fehleranfällig ist. Insbesondere in stressigen Situationen wie der Maisernte oder Gärrest-Ausbringung kommt es so oft zu Buchungsfehlern.
Auch die Eingabe über eine PC-Maske führt zu Verzögerungen im Betriebsablauf. Fahrer müssen nach dem Wiegen zur Waage oder ins Büro gehen, um die Daten manuell einzugeben. Das kostet Zeit und führt vor allem in Stoßzeiten zu Wartezeiten an der Waage.
Wer sich weiterhin auf Papiernotizen verlässt, riskiert Chaos. Handschriftliche Notizen können unleserlich sein, verloren gehen oder unvollständig ausgefüllt werden. Später müssen sie oft mühsam in eine Excel-Tabelle oder ein anderes System übertragen werden – ein unnötiger Mehraufwand, der leicht vermeidbar wäre.
Mit Biotaktix wird die Wiegescheinerfassung effizient, flexibel und zuverlässig. Fahrer können ihre Wiegevorgänge direkt per App erfassen, ohne zur Waage oder ins Büro gehen zu müssen. Das spart wertvolle Zeit und reduziert Wartezeiten erheblich.
Dank intelligenter Funktionen wie der automatischen Zuordnung von Kunden, Feldern und Substraten gehören Fehleingaben der Vergangenheit an. Die App erkennt GPS-Positionen und schlägt basierend auf der Fahrspur die passenden Felder vor. So wird sichergestellt, dass alle Daten korrekt und vollständig dokumentiert sind.
Ein besonderer Vorteil ist die einfache Nachrüstung. Während viele digitale Lösungen eine aufwendige Umstellung oder sogar einen Umbau der Waage erfordern, schließt Biotaktix sich über unser "Connect-Modul" per LTE an ihre bestehende Waage an - die vorhandene Messtechnik bleibt unverändert. Die Installation und Inbetriebnahme erfolgen innerhalb weniger Stunden, sodass der Betrieb nicht unterbrochen werden muss.
Darüber hinaus ermöglicht Biotaktix die Erstellung von Auswertungen, wie bspw. Massenbilanzen. Das manuelle Übertragen von Wiegedaten entfällt, da alle Informationen in Echtzeit digital verarbeitet und archiviert werden. Dies stellt nicht nur eine enorme Zeitersparnis dar, sondern sorgt auch für eine rechtssichere Dokumentation nach REDcert, SURE oder den Vorgaben zur Wirtschaftsdüngermeldung.
Auch in puncto Nachhaltigkeit punktet die digitale Wiegescheinerfassung. Der Papierverbrauch wird reduziert, da alle Daten digital gespeichert werden. Zusätzlich entfällt die Notwendigkeit, Wiegescheine auszudrucken und physisch zu archivieren.
Die Digitalisierung der Wiegescheinerfassung ist ein entscheidender Schritt in Richtung effizienterer Betriebsabläufe. Mit Biotaktix wird dieser Wechsel einfach, da keine aufwendige Umrüstung der Waage nötig ist. Statt Zettelwirtschaft und manuellen Eingaben sorgt die App für eine nahtlose, fehlerfreie und schnelle Erfassung – jederzeit und überall.
Ob auf Biogasanlagen, im Landhandel, allgemein in Landwirtschaft oder auch in anderen Branchen – wer Zeit, Kosten und Nerven sparen möchte, profitiert von der digitalen Wiegelösung von Biotaktix.
Kontaktieren Sie uns Mehr erfahren